Leiterplatten Lexikon
Alles was Sie zum Thema Leiterplatten wissen müssen!

Leiterplatten Lexikon Alles was Sie zum Thema Leiterplatten wissen müssen!

Suche

Begriff

Eisbergtechnik

Beschreibung

Eisbergtechnik beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von Dickkupferleiterplatten, ab etwa 200 µm Kupferdicke. Bei der Eisbergtechnik wird eine Kupferfolie der genannten Stärke laminiert, belichtet, abentwickelt und die Leiterbahnstrukturen (spiegleverkehrt) vorgeätzt. Anschließend werden diese auf der einen Seite strukturierten Kupferfolien zunächst mit Fülldruck versehen, um die Zwischenräume eben zu machen). Dann werden die Folien mit dieser Seite nach unten auf einen Träger aufgeklebt/verpresst. Bei zweiseitigen Platinen wird der gleiche Prozess noch einmal für die andere Seite durchgeführt. Das Resultat ist dann eine Standardleiterplatte, deren Kupferkaschierung unterschiedlich dick ist. Dies ermöglicht nun das detailliertere Ätzen von den Strukturen gemäß dem geplant Leiterbild. Da insbesondere das Unterätzen von dicken Leiterbahnen ein Problem bei Dickkupferleiterplatten darstellt, wird hier durch das Einbinden des Dickkupfers in den Träger das abzuätzende Kupfer begrenzt. Die entstehenden Strukturen sind somit zu einem Teil im Basisträger vergraben und zum anderen Teil stehen sie aus der Platine heraus. Dieses Erscheinungsbild hat dem Prozess den Namen gegeben: Eisbergtechnik, da Kupferstrukturen "unter der Oberfläche liegen und nur die "(Eisberg) Spitze" herausguckt".

© 2023 LeitOn GmbH

Zurück zur Übersicht

Unser Tipp: Kalkulieren Sie Ihre Leiterplatten doch gleich online mit unserer Leiterplatten-Kalkulation!

Ihr direkter Draht:
+49 (0)30 701 73 49 0
kontakt@leiton.de

Kontaktdaten

LeitOn Leiterplattenproduktion Berlin

Anschrift:
LeitOn GmbH, Wolframstraße 96, 12105 Berlin - Deutschland
Tel:
+49 (0)30 701 73 49 0
E-mail:
Internet:
Handelsregister:
HRB 94175 B, Amtsgericht Charlottenburg
Ust-IdNr.:
DE237362409

Kundenlogin


Rechtliches