Leiterplatten Lexikon
Alles was Sie zum Thema Leiterplatten wissen müssen!

Suche
Begriff
Semi-Additivverfahren
Beschreibung
Das Semi-Additivverfahren ist das allgemein gebräuchlichste Verfahren bei der Leiterplattenherstellung. Hier wird auf eine bestehende dünne Kupferschicht nur dort noch weiteres Kupfer aufgebracht, wo es benötigt wird, also auf den Leiterbahnen und in den Löchern. Dadurch braucht man beim späteren Entfernen des nicht benötigten Kupfers nicht so stark ätzen.
© 2023 LeitOn GmbH
Unser Tipp: Kalkulieren Sie Ihre Leiterplatten doch gleich online mit unserer Leiterplatten-Kalkulation!