Kupfer-Inlay-Leiterplatten
Eine Kupfer-Inlay-Leiterplatte mit massiven Kupfereinsätzen für hohe Stromtragfähigkeit und effiziente Wärmeableitung in Leistungs- und Hochstromanwendungen.

Kupfer-Inlays | PCB | Hochstromleiterplatten

Kupfer-Inlays

Kupfer-Inlay-Leiterplatten sind eine spezielle Leiterplattenlösung, bei der massive Kupfereinsätze (Inlays) direkt in die Platine integriert werden. Diese Technik wird vor allem eingesetzt, um hohe Ströme sicher zu leiten und Wärme effektiv abzuführen, was in Leistungs- und Hochstromanwendungen wichtig ist. Typische Einsatzgebiete sind etwa Leistungswandler, Automotive-Elektronik, Leistungsmodule oder Industrieantriebe.

Kurz gesagt: Kupfer-Inlay-Leiterplatten sind die Lösung, wenn Standard-Leiterbahnen für Strom- oder Wärmemanagement nicht mehr ausreichen.

Schliffbild einer 4-Lagen-Kupfer-Inlay-Platine
Schliffbild einer 4-Lagen-Kupfer-Inlay-Platine

Der Herstellungsprozess von Kupfer-Inlay-Leiterplatten gleicht dem von normalen Multilayern. Vor dem Verpressen müssen allerdings die Inlay-Bereiche (“Taschen”) in den Innenlagen ausgefräst werden. Entsprechend gleich geformte Kupfer-Teile werden hier nun manuell eingesetzt.

Vorgefräste Vollkupferplatte
Vorgefräste Vollkupferplatte

Mehrere Prepregs mit höherem Harzanteil sorgen während des Verpressens dafür, dass die Kupfer-Inlays exakt fixiert sind und die Spalten zur Innenlage mit Harz vollständig gefüllt sind.

Vollkupferplatte beim Einsetzen in die Taschen
Vollkupferplatte beim Einsetzen in die "Taschen"

Nach dem Verpressen wird die Leiterplatte konventionell weiter produziert. Durchkontaktierungen in die Kupfer-Inlays sind selbstverständlich möglich.

Vorteile von Kupfer-Inlay-Platinen:
  • Sehr gute Stromtragfähigkeit
  • Verbesserte Wärmeableitung
  • Hohe mechanische Stabilität
  • Längere Lebensdauer der Baugruppe
Nachteile von Kupfer-Inlay-Platinen:
  • Hoher manueller Fertigungsaufwand
  • Teuer (Material & Fertigung)
  • Schwer, je nach Menge des Kupfers
  • Design-Limits (Lage, Größe, Genauigkeit etc.)
Klimaneutraler Betrieb
seit dem Jahr 2021
  • CO2-neutral durch Kompensation
  • Leiterplatten - außen grün, innen auch
Mitglied im Fachverband Elektronik-Design
  • Expertise durch aktiven Austausch
  • Expertise durch Schulung und Weiterbildung
ISO-Geprüft vom renommiertesten Auditor Deutschlands
  • ISO 9001:2015 Qualitätsmanagement
  • ISO 14001:2015 Umweltmanagement
UL-Zulassungen für diverse Leiterplattentypen
  • UL für starre FR4-Leiterplatten
  • UL für flexible Leiterplatten
  • UL für ALU IMS Leiterplatten