Klimaneutrale Leiterplatten durch Kompensation

LeitOn wird klimaneutral - Seit dem Jahr 2021 kompensieren wir den CO2-Ausstoß aller von uns gelieferten Leiterplatten. Dazu gehören nicht nur der Stromverbrauch, sondern auch der CO2-Ausstoß der notwendigen Rohstoffe wie Kupfer, Epoxid und Glasfaser. Selbstverständlich darf auch der Transport nicht vergessen werden. Hier wird sogar der CO2-Ausstoß der Lieferungen aus Asien und zu Ihnen kompensiert - egal ob zu Luft, per Zug oder per Seefracht.

Die Umwelt liegt uns allen sehr am Herzen. Daher haben wir beschlossen, Taten folgen zu lassen. Die Herstellung von Leiterplatten erfordert nicht nur eine Reihe von Stoffen, sondern sie ist auch energiehungrig. Zudem sind Leiterplatten schwer und legen teilweise lange Transportwege bis zu Ihnen zurück. All dies verursacht schädliches CO2. Diesen CO2-Ausstoß direkt zu verhindern ist in der Leiterplattenherstellung nicht möglich. Daher wird der verursachte CO2-Ausstoß durch LeitOn detailliert ermittelt und durch eine Kompensationsspende bilanziell ausgeglichen.

Ein weiterer Vorteil für Ihre eigene klimaneutrale Weiterverarbeitung ist, dass Sie die Leiterplatten von LeitOn in Ihrer Bilanzierung mit 0 ansetzen dürfen, da wir diese bereits kompensiert haben.

In die Ermittlung des CO2-Ausstoßen gehen unter anderem folgende Faktoren mit ein:

  • Zur Leiterplattenherstellung in den jeweiligen Produktionsstätten anfallender Stromverbrauch
  • Transportwege von Produktionsstätten zu uns nach Berlin - auch aus Asien
  • Herstellung der Basismaterialien: Epoxid, Glasfaser, Kupfer, Aluminium, Polyimid
  • Transportweg zu Ihnen, dem Endkunden
  • Strom und Heizung des Berliner Standortes
  • Anfahrtswege der Angestellten
  • Alle Geschäftsreisen

Eine Ausweitung der anfallenden CO2-Ausstöße in weiteren Bereichen der Lieferkette, sowie für die Entsorgung, sind geplant.

Der CO2-Ausstoß im Überblick

Leiterplattenherstellung
Transport nach Berlin
Direkte und indirekte Emissionen Büro (Strom, Heizung etc.)
Pendeln der Arbeitnehmer
Sonstige (Geschäftsreisen, Transport zum Endkunden, Abfall im Büro etc.)

Aufforstung über PRIMAKLIMA

Die anfallenden CO2-Ausstöße werden über PRIMAKLIMA (www.primaklima.org) bilanziell kompensiert, indem Aufforstungsprojekte unterstützt werden.

PRIMAKLIMA gehört zu den anerkanntesten Organisationen zur Kompensation von CO2-Ausstoß. Seit 1991 ermöglicht PRIMAKLIMA die Aufforstung von Wäldern – weltweit. Die Zeitung Finanztest gab im Test 03/2018 PRIMAKLIMA das Gesamturteil SEHR GUT (1,5)

Test 03/2018 durch "Finanztest" - PRIMAKLIMA

Qualitätsurteil: SEHR GUT (1,5)
Qualität der Kompensation: SEHR GUT (1,5)
Transparenz: SEHR GUT (0,5)
Leitung und Kontrolle: SEHR GUT (0,5)

Den kompletten Test finden Sie bei "Stiftung Warentest"

Der Kibale Nationalpark in Uganda

Derzeitig unterstützen wir ein Projekt zur Aufforstung von Regenwaldflächen im Kibale Nationalpark in Uganda. Neben der CO2-Bindung sorgt die Wiederaufforstung mit heimischen Gewächsen für eine Rückkehr der Regenwaldvegetation und damit verbundenen Erhöhung der Artenvielfalt. Die Pflege und der Schutz des Regenwalds im Projektgebiet sorgt zudem für verschiedene Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten im Forstbereich, die wichtige, alternative Einkommensmöglichkeiten bieten. Durch die erfolgten Maßnahmen entstehen weitere Synergien, wie eine wachsende Zahl an Anbietern für Öko-Tourismus in der Region, was wiederum die Akzeptanz für den Schutz des Regenwaldes und das Einkommen in der Region nachhaltig steigert.

Neben der weltweit größten Schimpansenpopulation finden ein Dutzend weitere Primatenarten Schutz im Kibale Nationalpark. Auch afrikanische Elefanten, verschiedene Wildkatzen und 370 gezählte Vogelarten leben im Projektgebiet. Im Mischwald wurden unglaubliche 350 verschiedene Baumarten nachgewiesen.

Helfen Sie mit

Unterstützen auch Sie mit Leiterplatten von LeitOn Umweltprojekte weltweit.
Sollten Sie Interesse haben, auch aktiv ihren CO2-Ausstoß zu kompensieren, so kontaktieren Sie uns gerne und wir teilen unsere Erfahrungen und helfen mit.

Denn das Klima geht uns alle etwas an.


Ihr direkter Draht:
+49 (0)30 701 73 49 0
kontakt@leiton.de

Kontaktdaten

LeitOn Leiterplattenproduktion Berlin

Anschrift:
LeitOn GmbH, Wolframstraße 96, 12105 Berlin - Deutschland
Tel:
+49 (0)30 701 73 49 0
E-mail:
Internet:
Handelsregister:
HRB 94175 B, Amtsgericht Charlottenburg
Ust-IdNr.:
DE237362409

Kundenlogin


Rechtliches