Leiterplatten - Faq & Co

Leiterplatten - Faq & Co

Im Folgenden finden Sie diverse Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sie können je nach Kategorie vorgehen oder die Suche nutzen. Sollte Ihre Frage hier nicht oder nicht eindeutig beantwortet werden, so kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular. Gerne beantworten wir all Ihre Fragen rund um die Leiterplatte.

Suche:

FAQ:

  1. Wo liegen die Vorteile von flexiblen Leiterplatten?

    Bewertung: Keine Bewertungen

  2. Was ist beim Leiterplattendesign von flexiblen Platinen zu beachten?

    Bewertung:

  3. Sollte ich Tear-Drops für die Anbindung von Pads verwenden?

    Bewertung:

  4. Kann ich die Leiterbahnen beliebig auf der Flexiblen Leiterplatte verlegen?

    Bewertung:

  5. Muss ich bestimmte Richtungen oder Winkel beim Verlegen von Leiterbahnen auf flexiblen Platinen beachten?

    Bewertung:

  6. Kann die Kontur von flexiblen Leiterplatten beliebige Formen haben?

    Bewertung: Keine Bewertungen

  7. Sind flexible Leiterplatten RoHS konform?

    Bewertung: Keine Bewertungen

  8. Wie dünn sind flexible Leiterplatten?

    Bewertung:

  9. Wie dick ist das Kupfer auf flexiblen Leiterplatten?

    Bewertung:

  10. Welche Materialien können für Flexplatinen verwendet werden?

    Bewertung:

  11. Welche Lieferzeiten gelten für flexible Leiterplatten?

    Bewertung:

  12. Wo werden die meisten flexiblen Platinen verwendet?

    Bewertung:

  13. Welche mechanischen Verfahren sind bei der Verarbeitung von flexiblen Leiterplatten möglich?

    Bewertung:

  14. Welche Nachteile hat Polyimid?

    Bewertung:

  15. Kann ich auch Serienmengen bestellen, wenn die Prototypen zu meiner Zufriedenheit hergestellt wurden?

    Bewertung:

  16. Was ist Polyimid?

    Bewertung:

  17. Kann man flexible Leiterplatten für HF-Anwendungen verwenden?

    Bewertung:

  18. Wie hoch ist die Dielektrizitätskonstante von flexiblen Polyimid Folien?

    Bewertung:

  19. Wie hoch ist die Spannungsfestigkeit von Polyimid?

    Bewertung:

  20. Wie hoch ist die Kriechstromfestigkeit (CTI) von Polyimid?

    Bewertung:

  21. Werden für die Herstellung von flexiblen Leiterplatten besondere Maschinen benötigt?

    Bewertung:

  22. Sind Polyimid und Kapton das gleiche?

    Bewertung:

  23. Welche maximale Dauereinsatztemperatur von flexiblen Leiterplatten ist mit Polyimidfolie möglich?

    Bewertung: Keine Bewertungen

  24. Wie hoch ist der Tg von Flexleiterplatten?

    Bewertung:

  25. Haben die flexiblen Leiterplatten eine UL-Zulassung?

    Bewertung:

  26. Haben flexible Leiterplatten einen Lötstopplack?

    Bewertung:

  27. Welche Oberflächenausführungen sind bei flexiblen Leiterplatten möglich?

    Bewertung: Keine Bewertungen

  28. Sind zweiseitige Leiterplatten mit LeitOn-Flex möglich?

    Bewertung: Keine Bewertungen

  29. Sind flexible Multilayer Leiterplatten mit LeitOn-Flex möglich?

    Bewertung:

  30. Darf man flexible Leiterplatten knicken?

    Bewertung:

  31. Kann ich flexible Leiterplatten mit SMD bestücken?

    Bewertung:

  32. Kann ich in der gesamten flexiblen Leiterplatte Durchkontaktierungen verwenden?

    Bewertung:

  33. Was muss ich beachten, um höchste Biegbarkeit der Flexleiterplatte zu erreichen?

    Bewertung:


Weiterführende Informationen zum Thema Leiterplatten:

  • wikipedia.org
    Online Enzyklopädie - Thema Leiterplatten
  • www.vde.com
    VDE - Verband Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.
  • www.vdi.de
    VDI - Verein deutscher Ingenieure
  • www.vdlev.org
    VDL - Verband der Leiterplattenindustrie
  • www.zvei.de
    ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.
  • www.leuze-verlag.de
    Leuze Verlag - Literatur zum Thema Leiterplatten und Leiterplattenherstellung
  • www.elektronikpraxis.vogel.de
    Elektronik Praxis - Zeitschrift zum Thema Elektronik allgemein mit News aus der Leiterplattenherstellung
  • www.elektor.de
    Elektor - Elektronik Magazin mit Anleitungen und Layouts zum Eigenbau von Leiterplatten und Baugruppen
  • www.ibfriedrich.com (Target 3001)
    Das Ingenieurbüro Friedrich entwickelt seit 1989 CAD-Software für die Leiterplattenentwicklung und für die Entwicklung von Application Oriented Special Integrated Circuits (ASICs).
  • www.cadsoft.de
    CadSoft bietet benutzerfreundliche, leistungsfähige und preiswerte Lösungen für Leiterplatten-Design inklusive Schaltplanerfassung, Layout und Autorouter.
  • http://news.google.de/news
    Weltweite Nachrichten zum Thema Leiterplatten

Unser Tipp:

Einfach, schnell und ohne Umwege zu Ihrer Leiterplatte. Testen Sie jetzt die Onlinekalkulation!

Ihr direkter Draht:
+49 (0)30 701 73 49 0
kontakt@leiton.de

Kontaktdaten

LeitOn Leiterplattenproduktion Berlin

Anschrift:
LeitOn GmbH, Wolframstraße 96, 12105 Berlin - Deutschland
Tel:
+49 (0)30 701 73 49 0
E-mail:
Internet:
Handelsregister:
HRB 94175 B, Amtsgericht Charlottenburg
Ust-IdNr.:
DE237362409

Kundenlogin


Rechtliches