Hoch-TG-Platinen bis 170 °C in der Online-Kalkulation
Die nach ISO 9001 und 14001 Umweltmanagement zertifizierte LeitOn GmbH hat das Angebotsspektrum der Online-Kalkulation um einen entscheidenden Schritt erweitert. Mit TG170-Materialien bieten die Berliner nun Hochleistungsmaterial für alle Dicken, Lagenzahlen und Kupferstärken.
Mit der Einführung von Hoch-TG-Materialien in der Online-Kalkulation (www.leiton.de/leiterplatten_kalkulation_start.html) ist für Entwickler und Einkäufer für Leiterplatten eine weitere wichtige Komfortfunktion verfügbar. Die stark wachsende Nachfrage nach hochleistungsleiterplatten mit erhöhten Temperaturanforderungen kann so bequem und transparent online kalkuliert und bestellt werden.

Da Bestellungen von diesem Sondermaterial miteinander kombiniert werden, können die Zusatzkosten für TG170 verhältnismäßig gering gehalten werden. „Was früher eine teure Sonderoption durch Einzelfertigung war, ist bei uns dank reger Nachfrage für alle zu einer erschwinglichen Technologie geworden“, erklärt Marcus Knopp, Geschäftsführer der LeitOn GmbH.
Die eingesetzten TG-170-Materialien stammen von der Firma Panasonic. „Die Laminate der Panasonic-Reihe R-1755V mit dem R-1650V Prepreg-System hatten gegenüber denen von Isola am Ende die Nase vorn“, berichtet Mario Gehrau, Technologieleiter bei LeitOn. Verglichen wurde mit dem gängigen IS410-Material von Isola. Ausschlaggebend für die Entscheidung für Panasonic waren neben der technischen Analyse von Bohrlochwandungen, Rückätzbarkeit und Delaminationsverhalten vor allem der bessere Service und die Materialverfügbarkeit. Panasonic entwickelt sich zusehends zu einem immer leistungsfähigeren Partner für Leiterplattenlaminate.
„Im Gegensatz zu den großen traditionellen Herstellern haben sie bei Panasonic verstanden, dass es auf hohe Lieferbereitschaft auch für geringere Mengen an Sonderdicken ankommt“, erklärt Mario Gehrau. Aus diesem Grunde laufen bei LeitOn auch bereits erste Versuche mit der Megtron-6-Serie, einem ernstzunehmenden Konkurrenzmaterial für die traditionellen HF-Materialien der Firma Rogers.
zurück zur Übersicht